Betreuungskraft Gehalt: Was verdienen Alltagsbegleiter in Deutschland?
Betreuungskräfte sind Personen, die sich um hilfsbedürftige Menschen kümmern, zum Beispiel in Pflegeheimen oder bei der häuslichen Betreuung. Sie unterstützen sie bei alltäglichen Aufgaben, wie dem Zubereiten von Mahlzeiten oder anfallenden Tätigkeiten im Haushalt. Außerdem kümmern sie sich um passende Freizeit- und Gruppenaktivitäten, die kreativitäts- und bewegungsfördernd sind, und stehen auch mal einfach nur für ein langes Gespräch zur Seite. Betreuungskräfte ermöglichen den hilfsbedürftigen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu führen und sind als Ansprechpartner für sie da.
Wie viel verdient eine Betreuungskraft?
Das Gehalt als Betreuungskraft hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Region, der Qualifikation und der Berufserfahrung. Laut verschiedenen Quellen liegt das Durchschnittsgehalt als Betreuungskraft bei etwa 28.200 € brutto im Jahr. Das Gehalt kann aber je nach Alter stark variieren, wie eine Tabelle zeigt.
**Alter** | **Gehalt**
—|—
< 25 Jahre | 2.008 € 25 – 30 Jahre | 2.426 € 30 – 40 Jahre | 2.711 € > 40 Jahre | 3.042 €
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt als Betreuungskraft?
Neben dem Alter gibt es noch andere Faktoren, die das Gehalt als Betreuungskraft beeinflussen können, wie zum Beispiel:
– **Die Art der Einrichtung**: Betreuungskräfte arbeiten typischerweise in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Betreuungsdiensten oder auch in Privathaushalten. Je nach Arbeitgeber und Art der Einrichtung unterscheidet sich das Gehalt. Bei tarifgebundenen Einrichtungen erhält man in der Regel ein besseres Gehalt als bei privaten Einrichtungen. Diese haben außerdem den Vorteil, dass das Gehalt festgelegt ist und somit nicht verhandelt werden muss.
– **Die Qualifikation**: Betreuungskräfte müssen eine Weiterbildung nach § 43b oder § 53c SGB XI absolvieren, um als solche tätig werden zu können. Diese Weiterbildung dauert meistens ein bis sechs Monate und kann je nach Anbieter Kosten verursachen. Mit einer höheren Qualifikation kann man auch ein höheres Gehalt erzielen, zum Beispiel durch eine Ausbildung als Sozialassistent/in oder eine Weiterbildung als Fachkraft für Gerontopsychiatrie.
– **Die Berufserfahrung**: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt als Betreuungskraft. Eine Betreuungskraft mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung startet mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von ca. 2.300 € brutto pro Monat. Mit vier bis neun Jahren Erfahrung steigt der Lohn für Alltagsbegleiter/innen bis zu etwa 2.400 €, während eine Betreuungskraft mit mehr als zehn Jahren Berufspraxis kann eine Vergütung von ca. 2.700 € erwarten. Das Durchschnittsgehalt für Alltagsbegleiter/innen mit über 20 Jahren Berufserfahrung liegt über 2.900 €.
Wie kann man als Betreuungskraft mehr verdienen?
Es gibt einige Möglichkeiten, wie man als Betreuungskraft mehr verdienen kann, wie zum Beispiel:
– **Den Arbeitgeber wechseln**: Wenn man mit seinem aktuellen Gehalt unzufrieden ist, kann man sich nach einem anderen Arbeitgeber umsehen, der vielleicht besser bezahlt oder bessere Arbeitsbedingungen bietet. Dabei sollte man aber auch die Kosten für einen möglichen Umzug oder eine längere Anfahrt berücksichtigen.
– **Eine Weiterbildung machen**: Eine Weiterbildung kann die Qualifikation und die Kompetenzen als Betreuungskraft erhöhen und somit auch das Gehalt steigern. Es gibt verschiedene Weiterbildungen, die für Betreuungskräfte relevant sind, wie zum Beispiel Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Fachkraft für Palliativpflege oder Fachkraft für Betreuungsrecht. Diese Weiterbildungen können je nach Anbieter unterschiedlich lange dauern und Kosten verursachen, aber auch zu einer höheren Entgeltgruppe führen.
– **Eine Zusatzqualifikation erwerben**: Eine Zusatzqualifikation kann die Einsatzmöglichkeiten und die Attraktivität als Betreuungskraft erhöhen und somit auch das Gehalt verbessern. Es gibt verschiedene Zusatzqualifikationen, die für Betreuungskräfte sinnvoll sind, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Hygiene, Demenz oder Validation. Diese Zusatzqualifikationen können meistens in kurzen Kursen erworben werden und sind oft kostenlos oder günstig.
Fazit
Das Gehalt als Betreuungskraft ist von vielen Faktoren abhängig und kann stark variieren. Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 28.200 € brutto im Jahr, aber es gibt Möglichkeiten, wie man mehr verdienen kann, zum Beispiel durch einen Arbeitgeberwechsel, eine Weiterbildung oder eine Zusatzqualifikation. Betreuungskräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen und sollten dafür angemessen entlohnt werden.