Fachinformatiker Gehalt: Was du als Fachinformatiker verdienen kannst

Shares

Fachinformatiker sind gefragte IT-Profis, die in verschiedenen Bereichen wie Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse tätig sind. Sie entwickeln, programmieren, installieren und warten Softwarelösungen, IT-Systeme oder Netzwerke für interne oder externe Kunden. Sie arbeiten in Unternehmen aller Branchen und Größen, in IT-Dienstleistungsfirmen oder als Selbstständige. Doch wie hoch ist das Gehalt als Fachinformatiker? Wie viel verdient man während der Ausbildung und im Beruf? Welche Faktoren haben Einfluss auf das Einkommen? Und wie kann man das Gehalt als Fachinformatiker steigern? In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über das Fachinformatiker Gehalt in Deutschland.

Das Gehalt als Fachinformatiker in der Ausbildung

Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist eine duale Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und mit einer IHK-Prüfung abschließt. Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:

– Grundlagen der Informatik, Mathematik und Elektrotechnik
– Programmiersprachen, Datenbanken und Softwareentwicklungswerkzeuge
– Betriebssysteme, Netzwerke und IT-Sicherheit
– Projektmanagement, Kundenberatung und Qualitätssicherung
– Spezifische Inhalte je nach Fachrichtung (Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung)

Als Fachinformatiker in der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung, die je nach Branche, Betrieb, Bundesland und Tarifvertrag variiert. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen für Fachinformatiker nach Lehrjahren (Stand: Januar 2023):

Lehrjahr | Durchschnittliche Ausbildungsvergütung
— | —
1. Lehrjahr | 1.004 €
2. Lehrjahr | 1.077 €
3. Lehrjahr | 1.154 €

 Das Gehalt als Fachinformatiker nach der Ausbildung

Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Fachinformatiker kannst du dich auf die Suche nach einem passenden Job machen. Das Einstiegsgehalt als Fachinformatiker liegt bei durchschnittlich 37.600 € brutto pro Jahr, kann aber je nach individuellen Faktoren höher oder niedriger ausfallen.

Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:

– Die Fachrichtung: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verdienen im Schnitt mehr als Fachinformatiker für Systemintegration.
– Die Branche: IT-Dienstleistungsfirmen zahlen in der Regel mehr als andere Branchen.
– Der Standort: In Ballungsgebieten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter höher als auf dem Land.
– Die Qualifikation: Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt, zum Bachelor oder zum Master kannst du dein Gehalt erhöhen.
– Die Berufserfahrung: Mit mehrjähriger Berufspraxis steigt dein Gehalt als Fachinformatiker an.

Laut einer Studie von StepStone aus dem Jahr 2020 lag das durchschnittliche Bruttogehalt von Fachinformatikern bei 59.037 € pro Jahr.

Das Gehalt als Fachinformatiker im Vergleich der Bundesländer

Das Gehalt als Fachinformatiker kann auch je nach Bundesland variieren, da es unterschiedliche Lebenshaltungskosten, Tarifverträge und Zulagen gibt. Die folgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Bruttogehalt für Fachinformatiker in den verschiedenen Bundesländern (Stand: Juli 2023):

Bundesland | Durchschnittliches Bruttogehalt pro Jahr
— | —
Baden-Württemberg | 64.000 €
Bayern | 62.000 €
Berlin | 56.000 €
Brandenburg | 48.000 €
Bremen | 52.000 €
Hamburg | 58.000 €
Hessen | 60.000 €
Mecklenburg-Vorpommern | 46.000 €
Niedersachsen | 52.000 €
Nordrhein-Westfalen | 56.000 €
Rheinland-Pfalz | 54.000 €
Saarland | 52.000 €
Sachsen | 48.000 €
Sachsen-Anhalt | 46.000 €
Schleswig-Holstein | 52.000 €
Thüringen | 46.000 €

 Wie kann man das Gehalt als Fachinformatiker verbessern?

Fachinformatiker haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Einkommen zu verbessern, wie zum Beispiel:

– Eine Weiterbildung oder Spezialisierung absolvieren, um sich für höhere Positionen oder Leitungsfunktionen zu qualifizieren.
– Eine Zusatzqualifikation oder Zertifizierung erwerben, um sich von anderen Bewerbern abzuheben oder neue Tätigkeitsfelder zu erschließen.
– Eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen, um mehr Freiheit und Flexibilität bei der Gestaltung des eigenen Einkommens zu haben.
– Eine Gehaltsverhandlung führen, um eine angemessene Bezahlung für die eigene Leistung zu erhalten.

Fachinformatiker verdienen in der Regel zwischen 1.004 € und 1.154 € in der Ausbildung und zwischen 37.600 € und 59.037 € nach der Ausbildung. Das Gehalt als Fachinformatiker hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fachrichtung, der Branche, dem Standort, der Qualifikation und der Berufserfahrung. Durch Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen, Selbstständigkeit oder Gehaltsverhandlungen kann man das Gehalt als Fachinformatiker steigern.

Shares