Lebenslauf Ingenieur – Vorlage und Muster

Shares

Lebenslauf Ingenieur: So erstellen Sie einen professionellen Lebenslauf für Ihre Bewerbung als Ingenieur oder Ingenieurin

Sie sind Ingenieur oder Ingenieurin und möchten sich auf eine neue Stelle bewerben? Dann benötigen Sie einen professionellen und überzeugenden Lebenslauf, der Ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal präsentiert und Sie von anderen Bewerbern abhebt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Lebenslauf für Ihre Bewerbung als Ingenieur oder Ingenieurin erstellen können, welche Inhalte er enthalten muss und welche Tipps Sie beachten sollten.

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument Ihrer Bewerbung als Ingenieur oder Ingenieurin. Er gibt dem Arbeitgeber einen schnellen Überblick über Ihre persönlichen Daten, Ihre Berufserfahrung, Ihre Ausbildung und Ihre Kenntnisse. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nur die Informationen angeben, die für die angestrebte Stelle relevant sind. Vermeiden Sie unnötige Details oder Lücken in Ihrem Lebenslauf.

Der Lebenslauf sollte maximal zwei Seiten lang sein und folgende Abschnitte enthalten:

  • Persönliche Daten: Hier geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an. Optional können Sie auch Ihr Geburtsdatum, Ihren Familienstand oder Ihre Staatsangehörigkeit angeben. Ein Bewerbungsfoto ist in Deutschland nicht mehr verpflichtend, kann aber einen positiven Eindruck hinterlassen.
  • Berufserfahrung: Hier listen Sie alle bisherigen Tätigkeiten auf, die für die Stelle als Ingenieur oder Ingenieurin relevant sind. Beginnen Sie mit der aktuellsten oder letzten Position und arbeiten Sie sich chronologisch rückwärts vor. Geben Sie jeweils den Zeitraum, den Arbeitgeber, die Position und die wichtigsten Aufgaben an. Verwenden Sie dabei aussagekräftige Verben und betonen Sie Ihre Erfolge oder besonderen Leistungen.
  • Ausbildung: Hier geben Sie Ihre schulische und berufliche Ausbildung an. Auch hier beginnen Sie mit dem aktuellsten oder letzten Abschluss und arbeiten sich rückwärts vor. Geben Sie jeweils den Zeitraum, die Schule oder Institution, den Abschluss und gegebenenfalls den Schwerpunkt oder die Note an.
  • Kenntnisse: Hier geben Sie Ihre Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse oder andere relevante Fähigkeiten an. Bewerten Sie Ihre Kenntnisse ehrlich und nachvollziehbar, zum Beispiel mit dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen oder mit Begriffen wie Grundkenntnisse, gute Kenntnisse oder sehr gute Kenntnisse.

Optional können Sie auch weitere Abschnitte hinzufügen, wie zum Beispiel:

  • Weiterbildung: Hier geben Sie alle Seminare, Kurse oder Zertifikate an, die Sie zusätzlich zu Ihrer Ausbildung absolviert haben und die für die Stelle als Ingenieur oder Ingenieurin relevant sind. Geben Sie jeweils den Zeitraum, den Anbieter, den Titel und den Inhalt der Weiterbildung an.
  • Auslandserfahrung: Hier geben Sie alle Auslandsaufenthalte an, die Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung, Ihres Berufs oder Ihrer Freizeit gemacht haben und die für die Stelle als Ingenieur oder Ingenieurin relevant sind. Geben Sie jeweils den Zeitraum, das Land, den Zweck und die erworbenen Kompetenzen an.
  • Soziales Engagement: Hier geben Sie alle ehrenamtlichen Tätigkeiten an, die Sie in Ihrer Freizeit ausüben oder ausgeübt haben und die für die Stelle als Ingenieur oder Ingenieurin relevant sind. Geben Sie jeweils den Zeitraum, die Organisation, die Position und die Aufgaben an.
  • Hobbys und Interessen: Hier geben Sie Ihre persönlichen Interessen an, die etwas über Ihre Persönlichkeit aussagen und die für die Stelle als Ingenieur oder Ingenieurin relevant sind. Vermeiden Sie jedoch allgemeine oder kontroverse Angaben, die keinen Bezug zur Stelle haben.

Neben dem Inhalt ist auch die Gestaltung Ihres Lebenslaufs wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf übersichtlich, ansprechend und fehlerfrei ist. Verwenden Sie eine klare Struktur, eine gut lesbare Schriftart und -größe, ausreichend Abstände und eine einheitliche Formatierung. Verwenden Sie gegebenenfalls Farben, Grafiken oder Symbole, um Ihren Lebenslauf aufzuwerten, aber übertreiben Sie es nicht. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf auf Rechtschreibung, Grammatik und Vollständigkeit, bevor Sie ihn abschicken.

Um Ihnen die Erstellung Ihres Lebenslaufs zu erleichtern, bieten wir Ihnen hier kostenlose Lebenslauf-Vorlagen an, die Sie individuell anpassen können. Wählen Sie einfach eine Vorlage aus, die zu Ihrem Profil und Ihrer Branche passt, und füllen Sie sie mit Ihren Daten aus. Anschließend können Sie Ihren Lebenslauf als PDF speichern und herunterladen.

Mit einem professionellen und überzeugenden Lebenslauf haben Sie gute Chancen, sich erfolgreich als Ingenieur oder Ingenieurin zu bewerben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Klicke hier zum herunterladen

 

Shares