Lebenslauf Schülerpraktikum 9. Klasse: So überzeugst du mit deiner Bewerbung

Shares

Ein Schülerpraktikum in der 9. Klasse ist eine tolle Gelegenheit, um erste Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und deine beruflichen Interessen zu entdecken. Um ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl zu ergattern, brauchst du eine überzeugende Bewerbung. Dazu gehört neben einem Anschreiben auch ein Lebenslauf, der deine persönlichen Daten, deine schulische Laufbahn und deine Fähigkeiten und Interessen darstellt.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum ist und warum er wichtig ist
  • Wie du einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum aufbaust und gestaltest
  • Welche Inhalte und Rubriken du in deinen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum einfügst
  • Welche Tipps und Tricks es gibt, um deinen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum zu optimieren
  • Welche Beispiele und Muster es für einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum gibt

Was ist ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum und warum ist er wichtig?

Ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum ist ein Dokument, das deine persönlichen Daten, deine schulische Laufbahn und deine Fähigkeiten und Interessen zusammenfasst. Er dient dazu, dich dem potenziellen Arbeitgeber vorzustellen und ihm zu zeigen, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dafür mitbringst.

Ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum ist wichtig, weil er:

  • Deine Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Er zeigt dem Arbeitgeber, was du schon gelernt hast, was du kannst und was du gerne machst.
  • Deine Motivation und Persönlichkeit vermittelt. Er zeigt dem Arbeitgeber, warum du dich für das Praktikum bewirbst, was dich an dem Beruf oder dem Unternehmen reizt und wie du dich von anderen Bewerbern abhebst.
  • Deine Professionalität und Sorgfalt demonstriert. Er zeigt dem Arbeitgeber, dass du dich ernsthaft um das Praktikum bemühst, dass du dich gut vorbereitet hast und dass du auf Details achtest.

Wie baue ich einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum auf und gestalte ihn?

Ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum sollte folgende Merkmale haben:

  • Er sollte tabellarisch aufgebaut sein. Das bedeutet, dass er in übersichtliche Abschnitte gegliedert ist, die jeweils eine Überschrift haben. Die Abschnitte sollten chronologisch geordnet sein, entweder von der Gegenwart zur Vergangenheit oder umgekehrt.
  • Er sollte maximal eine Seite lang sein. Das bedeutet, dass er nur die wichtigsten und relevantesten Informationen enthält, die für das Praktikum von Bedeutung sind. Er sollte keine unnötigen oder wiederholenden Angaben enthalten.
  • Er sollte ansprechend gestaltet sein. Das bedeutet, dass er eine klare Struktur, eine gut lesbare Schriftart und -größe, eine angemessene Farbgebung und gegebenenfalls passende Symbole oder Grafiken hat. Er sollte keine Rechtschreib-, Grammatik- oder Formatierungsfehler haben.

Welche Inhalte und Rubriken füge ich in meinen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum ein?

Ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum besteht aus folgenden Rubriken:

  • Persönliche Daten: Hier gibst du deinen Namen, deine Adresse, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum und -ort an.
  • Schulbildung: Hier listest du deine bisher besuchten Schulen auf, mit Angabe von Name, Ort, Zeitraum und Abschluss oder angestrebtem Abschluss.
  • Praktika: Hier listest du deine bisher absolvierten Praktika auf, mit Angabe von Name, Ort, Zeitraum, Tätigkeiten und erworbenen Fähigkeiten.
  • Fähigkeiten: Hier beschreibst du deine Sprachkenntnisse, deine Computerkenntnisse, deine sonstigen Kenntnisse oder Zertifikate, die für das Praktikum relevant sind.
  • Interessen: Hier nennst du deine Hobbys, deine ehrenamtlichen Tätigkeiten, deine Mitgliedschaften in Vereinen oder Organisationen, die etwas über deine Persönlichkeit aussagen.

Welche Tipps und Tricks gibt es, um meinen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum zu optimieren?

Um deinen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum zu optimieren, kannst du folgende Tipps und Tricks befolgen:

  • Sei ehrlich und präzise. Gib nur wahrheitsgemäße und nachweisbare Informationen an. Vermeide Übertreibungen oder Lücken. Verwende klare und konkrete Formulierungen. Nenne Zahlen, Daten oder Beispiele, um deine Angaben zu belegen.
  • Sei relevant und anpassungsfähig. Wähle nur die Informationen aus, die für das Praktikum wichtig sind. Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen und Erwartungen des Arbeitgebers oder der Praktikumsstelle an. Hebe deine Stärken und Qualifikationen hervor.
  • Sei übersichtlich und ansprechend. Strukturiere deinen Lebenslauf logisch und chronologisch. Verwende Absätze, Aufzählungen und Zwischenüberschriften, um deinen Lebenslauf zu gliedern. Wähle eine gut lesbare Schriftart und -größe. Verwende Farben, Symbole oder Grafiken, um deinen Lebenslauf zu gestalten.
  • Sei korrekt und professionell. Überprüfe deinen Lebenslauf auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Vermeide Fehler oder Unstimmigkeiten. Verwende eine angemessene Sprache und einen höflichen Ton. Achte auf eine einheitliche Formatierung und ein ansprechendes Layout.

Welche Beispiele und Muster gibt es für einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum?

Um dir zu zeigen, wie ein Lebenslauf für ein Schülerpraktikum aussehen kann, haben wir hier einige Beispiele und Muster für dich zusammengestellt. Du kannst sie als Inspiration für deine eigene Bewerbung nutzen oder direkt herunterladen und anpassen.

Beispiel 1: Lebenslauf für ein Schülerpraktikum im Bereich Medien

 

Beispiel 2: Lebenslauf für ein Schülerpraktikum im Bereich Handwerk

 

Beispiel 3: Lebenslauf für ein Schülerpraktikum im Bereich Gesundheit

Shares