Pflegefachfrau Gehalt: Was du als Pflegefachfrau verdienen kannst

Shares

Pflegefachfrauen sind qualifizierte Fachkräfte, die Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege betreuen. Sie übernehmen dabei Aufgaben wie die Grund- und Behandlungspflege, die Dokumentation und Planung der Pflegeprozesse, die Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen oder die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Doch wie hoch ist das Gehalt als Pflegefachfrau? Wie viel verdient man während der Ausbildung und im Beruf? Welche Faktoren haben Einfluss auf das Einkommen? Und wie kann man das Gehalt als Pflegefachfrau steigern? In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über das Pflegefachfrau Gehalt in Deutschland.

 Das Gehalt als Pflegefachfrau in der Ausbildung

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau ist eine duale Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und mit einer staatlichen Prüfung abschließt. Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:

– Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
– Grundlagen der Pflegewissenschaft, Pflegedidaktik und Pflegeforschung
– Grundlagen der Hygiene, Prävention und Rehabilitation
– Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung
– Grundlagen der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftskunde
– Spezifische Inhalte je nach Einsatzbereich (z.B. Pädiatrie, Geriatrie oder Psychiatrie)

Als Pflegefachfrau in der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung, die je nach Branche, Betrieb, Bundesland und Tarifvertrag variiert. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen für Pflegefachfrauen nach Lehrjahren (Stand: Januar 2023):

Lehrjahr | Durchschnittliche Ausbildungsvergütung
— | —
1. Lehrjahr | 1.191 €
2. Lehrjahr | 1.252 €
3. Lehrjahr | 1.303 €

Das Gehalt als Pflegefachfrau nach der Ausbildung

Nach der erfolgreichen Ausbildung zur Pflegefachfrau kannst du dich auf die Suche nach einem passenden Job als Pflegefachfrau machen. Das Einstiegsgehalt als Pflegefachfrau liegt bei durchschnittlich 3.254 € brutto pro Monat, kann aber je nach individuellen Faktoren höher oder niedriger ausfallen.

Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:

– Die Fachrichtung: Pflegefachfrauen können sich im letzten Jahr ihrer Ausbildung auf einen bestimmten Bereich spezialisieren (z.B. Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Intensivpflege) oder eine generalistische Ausbildung absolvieren, die sie für alle Bereiche qualifiziert. Die Fachrichtung kann einen Einfluss auf das Gehalt haben, je nachdem wie gefragt oder anspruchsvoll der Bereich ist.
– Die Branche: Die meisten Pflegefachfrauen arbeiten im öffentlichen Dienst oder bei kirchlichen Trägern, die nach Tarifverträgen bezahlen. Diese bieten in der Regel ein höheres Gehalt als private Einrichtungen oder freiberufliche Tätigkeiten.
– Der Standort: In Ballungsgebieten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Gehälter höher als auf dem Land, da dort die Nachfrage nach Pflegefachfrauen größer ist und die Lebenshaltungskosten höher sind.
– Die Qualifikation: Mit einer Weiterbildung zur Fachkraft für spezielle Pflegebereiche (z.B. Palliativpflege, Wundmanagement oder Onkologie) oder zur Praxisanleiterin kannst du dein Gehalt erhöhen.
– Die Berufserfahrung: Mit mehrjähriger Berufspraxis steigt dein Gehalt als Pflegefachfrau an, da du über mehr Kompetenz, Verantwortung und Anerkennung verfügst.

Laut einer Studie von GEHALT.de aus dem Jahr 2020 lag das durchschnittliche Bruttogehalt von Pflegefachfrauen bei 3.691 € pro Monat.

Das Gehalt als Pflegefachfrau im Vergleich der Bundesländer

Das Gehalt als Pflegefachfrau kann auch je nach Bundesland variieren, da es unterschiedliche Lebenshaltungskosten, Tarifverträge und Zulagen gibt. Die folgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Bruttogehalt für Pflegefachfrauen in den verschiedenen Bundesländern (Stand: Juli 2023):

Bundesland | Durchschnittliches Bruttogehalt pro Monat
— | —
Baden-Württemberg | 4.115 €
Bayern | 4.068 €
Berlin | 3.433 €
Brandenburg | 3.031 €
Bremen | 4.036 €
Hamburg | 3.989 €
Hessen | 3.822 €
Mecklenburg-Vorpommern | 2.724 €
Niedersachsen | 3.702 €
Nordrhein-Westfalen | 4.031 €
Rheinland-Pfalz | 3.695 €
Saarland | 4.230 €
Sachsen | 3.272 €
Sachsen-Anhalt | 3.131 €
Schleswig-Holstein | 3.319 €
Thüringen | 3.022 €

Wie kann man das Gehalt als Pflegefachfrau steigern? 

Pflegefachfrauen haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Einkommen zu steigern, wie zum Beispiel:

– Eine Weiterbildung oder Spezialisierung absolvieren, um sich für höhere Positionen oder anspruchsvollere Pflegebereiche zu qualifizieren.
– Eine Zusatzqualifikation oder Zertifizierung erwerben, um sich von anderen Bewerberinnen abzuheben oder neue Kompetenzen zu erlangen.
– Eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen, um mehr Freiheit und Flexibilität bei der Gestaltung des eigenen Einkommens zu haben.
– Eine Gehaltsverhandlung führen, um eine angemessene Bezahlung für die eigene Leistung zu erhalten.

Pflegefachfrauen verdienen in der Regel zwischen 1.191 € und 1.303 € in der Ausbildung und zwischen 3.254 € und 4.115 € nach der Ausbildung. Das Gehalt als Pflegefachfrau hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fachrichtung, der Branche, dem Standort, der Qualifikation und der Berufserfahrung. Durch Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen, Selbstständigkeit oder Gehaltsverhandlungen kann man das Gehalt als Pflegefachfrau steigern.

Shares