Physiotherapeut Ausbildung Gehalt: Was verdient man als Physiotherapeut?

Shares
Physiotherapeuten sind gefragte Fachkräfte, die Menschen mit körperlichen Beschwerden oder Einschränkungen helfen, ihre Beweglichkeit und Gesundheit zu verbessern. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Praxen oder Sportvereinen und wenden verschiedene Behandlungsmethoden wie Massagen, Übungen oder Elektrotherapie an. Doch wie viel verdient man als Physiotherapeut während und nach der Ausbildung? In diesem Artikel erfährst du mehr über das Gehalt als Physiotherapeut in Deutschland.

## Wie viel verdient man als Physiotherapeut in der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten ist eine schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Therapiemethoden und Praxisphasen.

Ob du in deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten eine Ausbildungsvergütung erhältst oder nicht, hängt vom Träger deiner Ausbildung ab. Wenn du deine Ausbildung bei einem Ausbildungsbetrieb im öffentlichen Dienst absolvierst, beispielsweise bei einem kommunalen Krankenhaus, ist deine Vergütung durch einen Tarifvertrag geregelt. Im öffentlichen Dienst kannst du, je nach Tarifvertrag, mit folgenden tariflichen Ausbildungsgehältern rechnen:

- 1. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164 Euro

Für Auszubildende, die kein Physiotherapeut Gehalt bekommen, gibt es die Möglichkeit auf staatliche finanzielle Unterstützung. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du während deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten BAföG-Förderung erhalten. Ob dir BAföG zusteht und in welcher Höhe, hängt neben anderen Faktoren von deinem Einkommen und Vermögen, dem Einkommen deiner Eltern und deiner Wohnsituation ab. Den Antrag reichst du bei dem für dich zuständigen Amt für Ausbildungsförderung ein. Weitere Informationen bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter https://www.bafög.de/ an.

## Wie viel verdient man als Physiotherapeut nach der Ausbildung?

Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung bist du staatlich anerkannter Physiotherapeut bzw. staatlich anerkannte Physiotherapeutin und kannst dich auf die Suche nach einem Job machen. Das Einstiegsgehalt bei Physiotherapeuten beträgt durchschnittlich 1.900 Euro bis 2.600 Euro brutto im Monat, jedoch kann das individuelle Gehalt von diesen Werten abweichen, da es von vielen Faktoren beeinflusst wird.

Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:

- Die Größe und der Standort des Arbeitgebers: Große Kliniken oder Praxen in Ballungsgebieten zahlen in der Regel mehr als kleine Einrichtungen auf dem Land.
- Die Berufserfahrung: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt als Physiotherapeut an.
- Die Qualifikation: Durch Fort- und Weiterbildungen kannst du dich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren oder dich zum Fachwirt oder zum Bachelor of Science weiterqualifizieren. Das erhöht deine Kompetenz und deine Chancen auf ein höheres Gehalt.
- Die Arbeitszeit: Ob du Vollzeit oder Teilzeit arbeitest, hat natürlich auch Einfluss auf dein Gehalt als Physiotherapeut.

Laut einer Studie des Deutschen Verbandes für Physiotherapie aus dem Jahr 2020 lag das durchschnittliche Bruttogehalt von angestellten Physiotherapeuten bei 2.500 Euro im Monat bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden.

## Fazit

Physiotherapeuten verdienen in der Regel zwischen 2.050 EUR und 3.800 EUR während und nach der Ausbildung. Offiziell bekommen Auszubildende keine Gehälter, sondern eine Ausbildungsvergütung, die zwischen 1.083 € und 2.400 € brutto pro Monat liegt. Die beispielhafte Grundvergütung dient jedoch nur einer Orientierung und ist keine verbindliche Angabe. Das Gehalt als Physiotherapeut nach der Ausbildung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Berufserfahrung, der Qualifikation, dem Arbeitgeber und der Arbeitszeit. Durch Fort- und Weiterbildungen kann man sich als Physiotherapeut spezialisieren oder weiterqualifizieren und so seine Karrierechancen und sein Einkommen verbessern.
Shares